Plattform für den Einkauf

Aufsichtsrat

Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Warschauer Wirtschaftshochschule (Management und Marketing) sowie am Institut für Organisation und Management in der Industrie „ORGMASZ“ (Internes Audit und Kontrolle). Stipendiat des ersten ECESP-Programms, das vom Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika finanziert und von der Georgetown University in Washington D.C., USA, durchgeführt wurde. Absolvent des Studiengangs Small Business Management am Kings River Community College in Reedley, Kalifornien. Herr Nadolnik nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Kursen und Schulungen teil.

Langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Managementpositionen in öffentlichen Institutionen, unterstützt nicht nur durch die Entwicklung von Regeln für die Verwaltung von Vermögenswerten des Staatsschatzes und Corporate Governance in staatlichen Unternehmen, sondern auch durch die Tätigkeit in Aufsichtsräten und die Zusammenarbeit mit lokalen Regierungsbehörden.

Von 1993 bis 1994 arbeitete Herr Nadolnik in der Marketingabteilung der Gartenbau- und Imkereigenossenschaft in Tarnów. Anschließend war er bis 1996 als Spezialist und kommissarischer Büroleiter im Ministerium für Landwirtschaft und Lebensmittelverwaltung tätig. Im Jahr 1996 war er im Ministerium für Eigentumsumwandlung als stellvertretender Direktor der Abteilung für Verwaltung und Haushalt tätig. Von 1996 bis 2004 war er stellvertretender Direktor der Abteilung für Finanzen und Haushalt im Finanzministerium. Danach leitete er bis 2006 das Büro für öffentliche Beihilfen des Ministeriums. Von 2007 bis 2008 war er Sekretär des Landkreises Legionowo. Im Jahr 2008 wurde er zum Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ernannt und war für die Aufsicht über die Agentur für Umstrukturierung und Modernisierung der Landwirtschaft verantwortlich. Anschließend wurde er Vizepräsident dieser Agentur. Im Jahr 2013 übernahm er die Position eines Beraters im Ministerium für Staatsschatz und war dort Direktor der Abteilung für nachprivatisierungsbezogene Aktivitäten. Von 2016 bis 2018 arbeitete er für die FAPA-Stiftung – Polnische Kammer des Genossenschaftsbankwesens als Direktor des Teams für die Entwicklung des Genossenschaftsbankwesens. Von 2019 bis 2024 war er im Warschauer Amt für städtisches Vermögensmanagement als Investitionsdirektor tätig. Seit April 2024 arbeitet er im Ministerium für Infrastruktur als stellvertretender Direktor der Abteilung für Corporate Governance.

Herr Nadolnik verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Corporate Governance, die er durch seine Tätigkeit in den Aufsichtsräten verschiedener Unternehmen erworben hat, darunter: Polimex-Cekop sp. z o.o. in Warschau, Bank Gospodarki Żywnościowej S.A. in Warschau, Agencja Rozwoju Przemysłu S.A. in Warschau, Uzdrowisko Krynica Żegiestów S.A. in Krynica, Rolno-Spożywczy Rynek Hurtowy S.A. in Radom, Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo S.A. in Warschau, ENERGA S.A. in Gdańsk, Krajowa Spółka Cukrowa S.A. in Toruń, wo er den Minister für den Staatsschatz vertrat.

Er ist Rechtsberater, Doktor der Wirtschaftswissenschaften, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Arbeitsrechtskanzlei „Wojewódka i Wspólnicy“ www.wojewodka.pl, Vorstandsvorsitzender des Renteninstituts www.instytutemerytalny.pl, Akademischer Dozent. Von 2016 bis 2017 war er Vorstandsmitglied der Sozialversicherungsanstalt. Mitglied des Aufsichtsrats der PZU Życie S.A.

Dr. Marcin Wojewódka ist Absolvent der Fakultät für Recht und Verwaltung der Universität Warschau und eines Aufbaustudiums in Psychologie des Personalmanagements. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Bereich Arbeitsrecht und Leistungen an Arbeitnehmer. Er berät Arbeitgeber bei Umstrukturierungsprozessen sowie im Bereich Arbeitsrecht und betriebliche Altersvorsorge. Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Arbeitsrecht, zur Sozialversicherung und zum Rentensystem. Er wurde mehrfach in internationalen Rechtsrankings ausgezeichnet – The Chambers und Legal 500 in der Kategorie Arbeitsrecht in Polen.

Ab dem 18. April 2024 übernahm sie die Position der Direktorin der Finanzabteilung der PKP S.A..

Von 2019 bis April 2024 war sie Leiterin der Finanzabteilung bei Szybka Kolej Miejska sp. mit Sitz in Warschau, gleichzeitig Betreuung der Bereiche Buchhaltung, Controlling sowie Einholung und Abrechnung von Fördermitteln aus EU-Fonds. Sie beteiligte sich an Aktivitäten zur Verbesserung der Betriebseffizienz und Entwicklung des Unternehmens.

Am 30. Januar 2024 wurde sie in den Aufsichtsrat der ENEA S.A. berufen, ab dem 2. Februar 2024 wurde sie als Mitglied des Aufsichtsrats zur kommissarischen Wahrnehmung der Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden der ENEA S.A. delegiert und Vom 1. März 2024 bis zum 30. April 2024 wurde ihr die Aufgaben eines Vorstandsmitglieds für Corporate Affairs der ENEA S.A. übertragen.

Seit 2019 leitet sie das Beratungsunternehmen Equinox Consulting, das sich mit Finanz- und Betriebsberatung beschäftigt, Schulungen im Bereich Soft Skills sowie Coaching- und Mentoring-Sitzungen für Unternehmer und Mitglieder von Führungsgremien von Unternehmen durchführt.

Seit 2019 leitet sie das Beratungsunternehmen Equinox Consulting, das sich mit Finanz- und Betriebsberatung beschäftigt, Schulungen im Bereich Soft Skills sowie Coaching- und Mentoring-Sitzungen für Unternehmer und Mitglieder von Führungsgremien von Unternehmen durchführt.

In den Jahren 2010–2014 war sie Mitglied des Vorstands und Finanzdirektorin der SMYK-Gruppe. Sie betreute 15 Unternehmen in 10 Ländern. Sie war unter anderem für Finanzen, Rechtsfragen und interne Kontrolle in allen SMYK-Einheiten verantwortlich, die sich in Polen, Deutschland, Russland, Türkei, Ukraine, Rumänien, Tschechien, Schweiz usw. Sie beteiligte sich auch an Akquisitionsprojekten in Europa.

Von 2008 bis 2010 arbeitete sie als Finanzdirektorin von Telepizza Poland, wo sie für Finanzen, Personalmanagement, IT, Investitionen sowie Gesundheit und Sicherheit in eigenen Restaurants und Franchise-Restaurants sowie Telepizza-Fabriken verantwortlich war.

In den Jahren 2002-2008 arbeitete sie als Direktorin der Finanzabteilung von Vattenfall Heat Poland (ehemals Elektrociepłownie Warszawskie). Sie war außerdem Mitglied des Projektteams, das sich mit der Umstrukturierung der folgenden Bereiche befasste: Einkauf, Verkauf, strategische Planung, nicht produktionsbezogenes Asset Management, Finanzen, Cash Management.

Von 2001 bis 2002 war sie Finanzdirektorin bei RTC Poland – einer Nischenwerbeagentur. In den Jahren 1996-2000 arbeitete sie als erfahrene Beraterin – Projektmanagerin bei Arthur Andersen in den Abteilungen Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsberatung. Die meisten Kunden waren Unternehmen aus der Energie- und Kraftstoffbranche.

Seit 2003 ist sie als Wirtschaftsprüferin tätig. Sie ist von der ICC (International Coaching Community) als International Coach zertifiziert. Sie absolvierte ein Masterstudium an der Fakultät für Management der Universität Warschau, ein Aufbaustudium in Personalmanagement an der Jagiellonen-Universität und das Advanced Leadership and Management Program an der Universität Oxford.

Absolvent der Fakultät für Geschichte an der Universität Warschau und der Fakultät für Politikwissenschaften an der Aleksander-Gieysztor-Akademie für Geisteswissenschaften. Er absolvierte ein Managementstudium an der Universität Gdańsk und erwarb den Titel des MBA.

Seine Berufskarriere begann er als Berater im Büro des Ministerrates. Chefspezialist für Medienkooperation bei Österreich Werbung – dem Österreichischen Touristeninformationszentrum, Vorstandspräsident der Stiftung für die Entwicklung Warschaus, stellvertretender Vorstandspräsident des Woiwodschaftsfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Warschau, Vorstandsmitglied und später Präsident der MPR „Sarmatia“ Sp. z o.o. Langjähriges Mitglied der Aufsichtsräte von u.a.: dem Kulturpalast in Warschau und dem Masowischen Krankenhaus Bródno.

Seit 2012, als er die Position des Direktors des Handelsbüros der Masowischen Eisenbahnen übernahm, ist er mit der Eisenbahn verbunden. Seit Juni 2017 Präsident der Masowischen Eisenbahnen.

 

Experte für Unternehmensführung. Mitglied der Vereinigung unabhängiger Aufsichtsratsmitglieder. Derzeit unabhängiges Aufsichtsratsmitglied und Mitglied von Prüfungsausschüssen der  börsennotierten Gesellschaften: Alumetal, Medicalgorithmics, Polwax, Arteria. Zuvor saß er u.a. in den Aufsichtsräten und Prüfungsausschüssen der Gesellschaften: Voxel, Develia, Robyg, Enter Air, EMC Instytut Medyczny, Braster, Travelplanet.pl, Elektrobudowa, Armatura Kraków, ARM Property.

Seit 1995 ist er mit dem Finanzmarkt verbunden. In Jahren 2012-2016 war er als Investmentdirektor für das Management des langfristigen Aktienportfolios der Gruppe PZU verantwortlich, wo er für die größten Investitionsprojekte im Bereich Equity sowie die Koordinierung der Investitionen in dieser Anlageklasse innerhalb der ganzen PZU-Gruppe zuständig war.

Davor war er langjähriger Direktor des Teams für Analyse und Eigentümeraufsicht der PZU-Gruppe, wo er u.a. für die Analyse und die Auswahl der Gesellschaften für die Investitionsportfolios sowie die anschließende Überwachung der Portfolio-Gesellschaften zuständig war. Er verfügt über Erfahrungen im Bereich des Managements von Investitionsprojekten, der Marktanalyse, der Unternehmensanalyse und -bewertung, der Verwaltung von Wertpapierportfolios und der Überwachung von Fusions- und Übernahmeprozessen.

Er ist Absolvent der Handelshaupthochschule Warschau und der Wirtschaftsuniversität Krakau.

Doktorin der Wirtschaftswissenschaften, sie arbeitet an der Wirtschaftsuniversität Krakau in der Fakultät für öffentliche Finanzen. Spezialisiert auf die folgenden Bereiche: Unternehmensführung, Unternehmensfinanzen, öffentliche Finanzen. Zusammenarbeit mit der Praxis – wichtige Projekte: Einführung moderner Budgetierungsmethoden; Konsolidierung und Umstrukturierung des polnischen Chemiesektors und Bankensektors; Einführung wirtschaftlicher Standards für den Nuklearsektor in Polen, Aufsicht über einige zig Gesellschaften als Direktorin der Außenstelle des Ministers für Staatsvermögen. Dr. Piszczek bekleidete eine Reihe von Positionen: Präsidentin, stellvertretende Vorstandspräsidentin, Vorsitzende der Aufsichtsräte bedeutender öffentlicher Gesellschaften in Polen wie PZU SA, PKO BP SA, Grupa Azoty SA. Sie hat mit ICMA, USAID und dem Open Society Institute zusammengearbeitet. Sie arbeitete als Expertin für die Kanzlei des Vorsitzenden des Ministerrates der Republik Polen sowie die Kanzlei des Senats der Republik Polen.

Magister der Rechtswissenschaften, seit über 10 Jahren aktiv als Rechtsberater tätig. Seit Januar 2019 bis jetzt gehört er zu den geschäftsführenden Partnern einer der größten Rechtsanwaltskanzleien der Woiwodschaft Łódź gemäß dem jährlichen Ranking der Rechtsanwaltskanzleien der Tageszeitung Rzeczpospolita. Seine Berufspraxis führt er insbesondere auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Handelsrechts sowie der Rechtsberatung bei Fusionstransaktionen und Unternehmensübernahmen.

Piotr Babski war und ist weiterhin Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender und Aufsichtsratsmitglied in mehreren Gesellschaften im privaten und öffentlichen Sektor. Darüber hinaus ist er auch Mitglied des Berufsbild- und Informationsausschusses des Rates der Bezirkskammer der Rechtsberater in Łódź.